Massenstrom, Volumenstrom i. N. (im Normzustand), Volumenstrom i. B. (im Betriebszustand), Molekulargewicht, Gasvolumen und -masse, Gasgeschwindigkeit, Schallgeschwindigkeit
Das Einsatzgebiet des FLOWSIC100-Flare-XT deckt mehrere wichtige Aufgaben ab: Emissionskontrolle und -überwachung, Erkennung von Gaslecks, Dampfdurchflussmessung, Überwachung von Gasverlusten, Überwachung der Dampfinjektion bei der Fackelgasverbrennung sowie auch Prozessoptimierung und Zustandsüberwachung. FLOWSIC100 Flare-XT ist darüber hinaus für Herausforderungen von heute und morgen konzipiert: Mit intelligenter Geräteüberwachung welche auch vorausschauende Wartung ermöglicht.
Fackelgasmessung für Produktion und Verarbeitung von Erdgas und Begleitgasen in der Ölförderung
Fackelgasmessung in Anlagen der Chemie, Petrochemie und in Raffinerien
Messung von LNG-Verdampfungsverlusten bis -196 °C
Geräteeigenschaften:
Zuverlässige Messung selbst bei hohen Gasgeschwindigkeiten und wechselnden Gasgemischen
Direkte Massenstromberechnung ohne zusätzliche Gasanalysatoren
Intuitive Software FLOWgateTM für Inbetriebnahme, Betrieb und Diagnose
i-diagnosticsTM: Selbstüberwachung, Selbstüberprüfung und vorausschauende Wartung
Vorteile
Berücksichtigung diverser Normen und Richtlinien zur Fackelgasmessung
Maximale Anlagenverfügbarkeit
Kompatibel mit aktuellen und zukünftigen Kommunikationsarchitekturen
Unabhängige Wartung durch bedarfsgerechte Überprüfung sowie Unterstützung auf Anfrage
Einfacher Austausch bestehender Messsysteme, wobei geeignete Nachrüst- oder Upgrade-Lösungen verfügbar sind
Xpert Auswahl
Höchster Nutzen durch Spezialisierung auf Anwendung
Die Schluchseewerk AG wollte den Wirkungsgrad ihrer Turbinen im Pumpspeicherwerk Wehr trotz schwieriger Strömungsbedingungen erfassen und optimieren. Endress+Hauser hat mit dem Clamp-on-Durchflussmessgerät Prosonic Flow W 400 die optimale Lösung.
GPsol hat zusammen mit Endress+Hauser ein System entwickelt, das jedes Medium von Förderbohrungen einzeln misst und so viele Informationen wie möglich über den aktuellen Durchfluss liefert.
Die Grisard Bitumen AG setzt auf das Coriolis-Durchflussmessgerät Proline Promass Q 500 mit einzigartiger 4-Rohr-Technologie für anspruchsvolle Anwendungen.
Massenstrom, Volumenstrom i. N. (im Normzustand), Volumenstrom i. B. (im Betriebszustand), Molekulargewicht, Gasvolumen und -masse, Gasgeschwindigkeit, Schallgeschwindigkeit
Messbereich
0,03 m/s ... 120 m/s
Max. Messabweichung
Volumenstrom i. B. 1 % ... 5 % Bezogen auf den Messwert mit Ultraschalltechnologie (im Bereich ≥ 0,3 m/s bis Messbereichsendwert) 0,5 % ... 1,5 % bei Messrohr (Spool-Piece) und Durchflusskalibrierung Bezogen auf den Messwert mit Ultraschalltechnologie (im Bereich ≥ 1 m/s bis Kalibrierbereichsendwert)
Massenstrom 2 % ... 5.5 % Bezogen auf den Messwert mit Ultraschalltechnologie (im Bereich ≥ 0,3 m/s bis Messbereichsendwert) 1,5 % ... 2 % mit Messrohr (Spool-Piece) und Durchflusskalibrierung Bezogen auf den Messwert mit Ultraschalltechnologie (im Bereich ≥ 1 m/s bis Kalibrierbereichsendwert)
Interface Unit IECEx: Zone 1: Ex db eb ia IIC T4 Gb Zone 1: Ex db ia IIC T4 Gb Zone 2: EX ec ia IIC T4 Gc
ATEX: Zone 1: II 2G Ex db eb ia IIC T4 Gb Zone 1: II 2G Ex db ia IIC T4 Gb Zone 2: II 3G Ex ec ia IIC T4 Gc
NEC/CEC (US/CA): Class I, Zone 1, AEx d ia IIC T4 Gb Class I, Division 1, Groups B, C, D, T4 Class I, Zone 2, AEx ec ia IIC T4 Gc Class I, Division 2, Group A, B, C and D, T4
Sensoren F1F-S/P/R: IECEx: Zone 1: Ex db [ia Ga] IIC T6 Ga/Gb ATEX: Zone 1: II 1/2 G Ex db [ia Ga] IIC T6 Ga/Gb NEC/CEC (US/CA): Class I, Division 1, Groups B, C and D, T4; Class I, Zone 1, Ex/AEx d[ia] IIB + H2, T4;
F1F-M: IECEx: Zone 1: Ex db [ia Ga] IIB T4 Ga/Gb ATEX: Zone 1: II 1/2 G Ex db [ia Ga] IIB T4 Ga/Gb NEC/CEC (US/CA): Class I, Division 1, Groups C and D, T4; Class I, Zone 1, Ex/AEx d[ia] IIB, T4;
F1F-H: IECEx: Zone 1: Ex db IIC T6 Gb ATEX: Zone 1: II 2 G Ex db IIC T6 Gb NEC/CEC (US/CA): Class I, Division 1, Groups B, C and D, T4; Class I, Zone 1, Ex/AEx d IIB + H2, T4;
Analogausgänge
Bis zu 6 Ausgänge bei Verwendung von E/A-Modulen (optional) 16 bit: 4 ... 20 mA 7 V DC ... 30 V DC Nach NAMUR NE43 Passiv, galvanisch getrennt Verpolungsschutz
Digitalausgänge
Schaltausgang: Bis zu 6 Ausgänge bei Verwendung von E/A-Modulen (optional) Galvanisch getrennt Max. Strom: 70 mA Max. Schaltfrequenz: 50 Hz Max. Eingangsspannung: 30 V DC Max. Sättigungsspannung am Ausgang: 0,5 V DC Umschaltbar NAMUR/Open Collector Verpolungsschutz
Digitaler Ausgang / Frequenzausgang: Bis zu 12 Digitalausgänge bei Verwendung von E/A-Modulen (optional) Galvanisch getrennt Max. Strom: 50 mA Max. Schaltfrequenz: 10 kHz Max. Eingangsspannung: 30 V DC Max. Sättigungsspannung am Ausgang: 1.8 V DC Umschaltbar NAMUR/Open Collector Verpolungsschutz
Oil and gas – solutions for the oil and gas industry
Branchenlösungen (SO)
Englische Version - 01/2025
New version available in English
Endress+Hauser offers the best solutions through a huge range of products and systems to measure and perform even under the most rigorous operating conditions.
FLOWSIC100 Flare-XT – Gas flow measuring instruments
Innovationen (IN)
Englische Version - 01/2025
New version available in English
The gas flow measuring device FLOWSIC100 Flare-XT features a unique flow-optimized sensor design, which allows reliable measurements at high gas velocities and changing gas compositions.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Funktionalität durch Statistiken zu optimieren und Ihnen individuell angepasste Werbung oder Inhalte anzubieten.
Mit „Alle akzeptieren“ gestatten Sie uns den Einsatz von Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie .