Suchen Sie nach Key Words, einem Bestell- oder Produktcode oder einer Seriennummer, z. B. „CM442“ oder „Technische Information“
Geben Sie mindestens 2 Zeichen ein, um die Suche zu starten.
Craft Beer

Bierqualität

Vor Ort Tests auf PCR-Basis für die Brauindustrie

Vereinfachen Sie Ihre Bierqualitätsprüfung mit einem System, das den gesamten Arbeitsablauf von der Probe bis zu zum Resultat automatisiert.

Brewer holding beer ©Endress+Hauser

Brauen mit Stolz und Leidenschaft...

Beer Testing Hero Images/Strandperle

... und dafür sorgen, dass jede Charge genau richtig ist.

Beim Brauen ist Qualität das A und O. Wir wissen, dass die natürlichen Schutzmechanismen von Bier - wie niedriger pH-Wert, hoher CO₂-Gehalt, hoher Alkoholgehalt und Hopfenbitterstoffe - nur der Anfang sind. Trotz dieser Barrieren haben sich einige Bakterien mit Hopfenresistenzgenen entwickelt und wachsen jetzt dort, wo sie nicht wachsen sollten.

Diese Bakterien schaden uns zwar nicht, aber sie können ein gutes Bier verderben, indem sie Fehlaromen oder Verfärbungen verursachen. Genau hier kommen wir ins Spiel.

Automatisierte PCR-Analyse

Die Produkte für die Brauindustrie sind konzipiert für:

  • die Kontrolle der Hygiene in jedem Schritt des Brau- und Abfüllprozesses

  • die Ergänzung der klassischen Mikrobiologie, um mikrobiologische Ergebnisse schnell zu bestätigen

  • einfache und schnelle Identifizierung bei mikrobiologischen Befunden oder unklaren Ergebnissen

  • die Detektion von Hopfenresistenzgenen

  • automatisierte Datenanalyse ohne manuelle Interpretation

Einfachere Qualitätskontrolle beim Brauen

Verdorbene Chargen kosten Zeit und Ressourcen

Durch die Ressourceneinsparung lässt sich der Abfall minimieren. Verunreinigungen können frühzeitig erkannt und sofort behandelt werden, was Ausfallzeiten reduziert und einen reibungslosen Betrieb ermöglicht. Gleiches gilt auch für zusätzliche Reinigungen – sie sind zeitintensiv, verhindern termingerechte Lieferungen und erzeugen Kosten.

Späte Feststellung erhöht Risiko

Durch die Identifizierung von Produktionsproblemen wird das Risiko einer späten Erkennung verringert. So können schnelle Resultate eine zügige Entscheidungsfindung ermöglichen.

Einfacher konsistent beim Brauen

Mangelhafte Chargen beeinträchtigen die Kundenzufriedenheit

Indem bei jedem Brauvorgang hohe Standards eingehalten werden, wird ein konsistentes Branding einfacher. So bleiben das Vertrauen und der Ruf der Marke erhalten. Außerdem können die Kunden sicher sein, dass das Bier nachhaltig hergestellt wird.

Technologie

Das Endress+Hauser BioSense Analysis System nutzt das universelle Device BAB00 und spezielle applikationsspezifische Kits, um den gesamten Laborprozess von der Probe bis zum Ergebnis zu automatisieren.

Mehr darüber erfahren, können Sie hier!

Kits für die Bierqualitätsprüfung

Die Kits können zur Analyse von Bierproben, Abstrichproben, Proben nach Anreicherung und Kolonien auf Kulturplatten verwendet werden.

Spoilage Bacteria Screen

  • Screening auf die 4 wichtigsten Bakteriengruppen (Lactobacillus, Pediococcus, Pectinatus, Megasphaera), horA & horC Gen

Spoilage Bacteria Ident v2

  • Identifizierung von L. brevis, horA & horC Gen

Spoilage Bacteria Ident L

  • Identifizierung von 6 bierschädigenden Bakterien (L. brevis, L. backii, L. rossiae, L. acetotolerans, L. lindneri, P. damnosus), horA & horC Gen

Kit für die Wasserqualitätsprüfung

Water Quality Detect

  • Tests für Wasser, Abstriche und Kolonien auf Kulturplatte

  • Identifizierung von Enterobacteriaceae, Enterokokken, E. coli inkl. Shigella

Genauere Informationen zu verfügbaren Produkten sowie die Möglichkeit zur Angebotsanfrage sind auf den Märkte-Seiten, in welchen die Produkte verfügbar sind (DE, AT, CH), angehängt.
Anfragen aus anderen Märkten sind jedoch willkommen und werden von uns geprüft.
Bitte senden Sie uns eine Nachricht über das
Kontaktformular.

Vorteile

  • Einfach – das benutzerfreundliche System vereinfacht die Qualitätsprüfung und ermöglicht es den Brauern, schnell auf Verderb zu prüfen, ohne dass sie spezielles Personal oder Laborausrüstung benötigen.

  • Schnell – modernste mikrofluidische Automatisierung liefert schnelle Ergebnisse und beschleunigt
    Entscheidungsfindung, um die beste Bierqualität zu gewährleisten.

  • Vor Ort – die kompakte Bauweise des Systems ermöglicht die Durchführung der PCR direkt vor Ort und der gesamte Qualitätskontrollprozess bleibt in der Brauerei selbst.

Sie haben Fragen? Wir haben Antworten

Füllen Sie bitte das Formular aus und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

*Pflichtfelder